Vakuumgießen
Fertigung von Prototypen und Kleinserien in seriennahen Werkstoffen
max. Modellgröße 350 x 350 x 180 mm
max. Teilegewicht 1000 g
min. Wandstärke: 1 mm, hohe Wandstärken sind ohne Einfallstellen realisierbar
Abformung der Urmodelle in Silikon, Einleger aus Metall, Sensorik oder Gewinde möglich
als Material kommen Polyurethane und Epoxidharze zum Einsatz
hochwertige und vielfältige Oberflächengüten erreichbar
Vakuumgießen bei Dick & Dick
Für die Produktion von Kleinserien kann der Vakuumguss eine interessante Alternative zum Spritzguss oder zur generativen Fertigung sein.
Dafür sprechen die niedrigen Produktionskosten sowie die große Materialvielfalt.
Je nach Kundenanforderungen und Qualität des Urmodells ist eine hohe haptische und optische Qualität der abgeformten Bauteile möglich.
Unsere Kunden kommen aus den verschiedensten Industriebereichen und schätzen das Vakuumgussverfahren für die hohe erzielbare Oberflächengüte der Bauteile.
Ihr Projekt direkt online anfragen
Ersatzteile
Abformung vorhandener Urmodelle (z. B. aus dem Oldimerbereich)
Vielfalt
transparente, gefüllte und kautschukartige Materialen
Kein Urmodell?
Fertigung hochwertiger Urmodelle per 3D-Druck mit Oberflächenbearbeitung
Eignung der Teile
Abformung komplizierter Geometrien mit Hinterschnitten / Durchbrüchen
Lieferzeit
Bearbeitungszeit ab 10 Werktage möglich
Stückzahlen
Wir fertigen durchschnittlich Kleinserien bis ca. 250 Einheiten
Technischer Hintergrund
Grundlage für eine Produkt- oder Bauteilserie ist eine genaue Vorlage, das sogenannte Ur-Model. Am Urmodell werden Anguss an der tiefsten und Steiger an den höchsten Stellen des Modelles angebracht. Aus dieser Vorlage wird eine detailgenaue Form aus Silikon hergestellt. Diese Form kann aus zwei Teilen oder aber mehreren Formteilen bestehen. Für den Abzug elastischer Bauteile ist der Abguss in additiv gefertigten Formen möglich und kann Kosten sparen.
Das Einbringen von Gewindeeinsätzen ist ebenso möglich wie das Vergießen von Chips oder Magneten. Diese werden vor dem Verguss eingelegt.
Die Formen werden innerhalb der Vakuumkammer platziert. In dieser Kammer werden die zwei Komponentenwerkstoffe entgast. Das heißt, es werden alle Lufteinschlüsse aus den Materialien gezogen und anschließend unter Vakuum miteinander vermischt.
Nach dem intensiven Vermischen wird das Material über Trichter in die Form abgefüllt. Das Vakuum ermöglicht dabei einen nahezu blasenfreien Verguss. Nach dem Abguss kommen die gefüllten Formen in einen Temperofen und verbleiben dort bis zur vollständigen Aushärtung des Materials. Die Flexibilität des Silikonwerkstoffes ermöglicht danach die problemlose Ausformung des Giesslings. Dieser wird nun vom Anguss und dem Steiger befreit, verschliffen und, je nach Materialanforderung, einer Wärmenachbehandlung unterzogen um die maximalen Materialeigenschaften zu erreichen.

Vorteile
Vakuumguss
- Erzeugen gebrauchsfähiger Kleinserien in Spritzgussqualität
- Große Materialvielfalt und Simulation verschiedenster technischer Kunststoffe
- Alle Materialien haben ROHS und REACH Konformität
- Abformung komplexer Geometrien möglich
- Herstellung langlebiger und voll nutzbarer Bauteile
- schnelleres und günstigeres Herstellungsverfahren im Vergleich zum Spritzguss
- jede, z. B. durch eine Lackierveredlung erzeugte Oberfläche auf dem Urmodell, kann 1zu1 abgeformt werden
- Einfärben von Werkstoffen möglich
- Einfaches Abformen & Replizieren von vorhanden Bauteilen möglich
Nachteile
Vakuumguss
- je nach bestellter Losgröße, Werkstoff und Formenanzahl sind nur wenige Teile pro Tag herstellbar
- Ansatzpunkte des Angusses und der Steiger sind auch nach Entfernung noch sichtbar
- Ermitteln einer exakten Wunschfarbe ist aufwendig
- Kleinere Bauteile sind meist in den generativen Verfahren günstiger zu produzieren
Materialien für das Vakuumgießen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht einiger von uns verwendeter Vakuumgießharze für verschiedene Anwendungen.
Sollten Sie für Ihre Anforderungen andere Materialien benötigen, können Sie uns gern kontaktieren.
Feste Materialien
PR 700
Das PR700 ist unser schwarzes Standardmaterial. Das Polyurethan ist vergleichbar mit ABS und geeignet für die meisten Anwendungen die eine tiefschwarze Farbe und schlagzähe Oberfläche fordern.
PR 794
Das schwarze Polyurethan ist ein gefülltes, hochwertiges Harz für Bauteile die einen Flammschutz nach UL94 V0 und eine hohe Temperaturbeständigkeit (130°C) benötigen.
MG703 / Z400
Das Polyurethan ist unsere Wahl für Anwendungen bei denen eine reinweiße Farbe gewünscht wird und ähnelt in seinen Eigenschaften PP/PE. Das Material kann in eine Reihe von Farbtönen eingefärbt werden.
PX 234 HT
Polyurethan Bauteile aus PX234 HT erreichen eine Temperaturbeständigkeit von bis zu 190°C. Das Material ist schwarz und entspricht in seinen Eigenschaften PA6.6, PPS und PEEK.
Gießharz SG2000
Günstiges weißliches Polyurethan welches auch einen hohen Füllgrad besitzen kann. Ideal für den Vorrichtungs-, Formen- sowie den Modellbau. Es können problemlos auch massive Bauteile erzeugt werden.
Transparente feste Materialien
Crystal Clear
Das Crystal Clear Polyurethan ist vergleichbar mit Acryl und bietet eine hohe UV-Beständigkeit und Transparenz, Die Temperaturbeständigkeit liegt bei bis zu 100° C. Es ist unser Standard für die Herstellung von (eingefärbten) Lampen- & Blinkergläsern im Oldtimerbereich.
PX 522
Das transparente Gießharz mit hoher Transparenz und sehr hoher Festigkeit ähnelt PMMA. Es eignet sich für eher dickwandige Modelle.
Epoxidharz
Hochtransparentes nicht zytotoxisches Epoxidharz für Bauteile auch mit dicker Wandstärke und hoher chemischer Beständigkeit. Neben diesem Standardharz bieten wir nach Bedarf eine Reihe anderer Epoxidharze im Verguß an.
Flexible gummiartige Materialien
PMC
Das Gießharz ähnelt Kautschuk und ist nahezu unzerstörbar. Es besitzt eine bernsteinähnliche Farbe, kann aber schwarz eingefärbt werden. Es können die Shorehärten 70, 80 und 90 auf der Shore A Skala umgesetzt werden.
GM 956
Ein transparenter Polyurethankautschuk welches in folgenden Shorehärten gegossen werden kann:
30/40/50/60/70/80 Shore A.
Das Material ist einfärbbar und bietet ein sehr breites Einsatzspektrum.
Silikon LM
Das Silikon besitzt eine Lebensmittelzulassung nach BfR und weist eine Shore A Härte von 35 auf. Das transluzente Material ist zudem einfärbbar.
Ihr Material ist nicht dabei?
Kontaktieren Sie uns:
Veredelung & Finish
Für die halbfesten und festen Polyurethanwerkstoffe stehen vielfältige Nachbearbeitungsoptionen zur Verfügung.
Die Fräsbearbeitung, das Einbringen von Gewinden sowie der Verschliff und Anpassungsarbeiten sind weitgehend unproblematisch.
Ein Lackieren der Bauteile ist nach einer gründlichen Reinigung problemlos möglich und gibt dadurch die Option, Bauteile in RAL Farbe herzustellen.
Gern erstellen wir auch ein Angebot für das Aufbringen von Beschriftungen oder Logos im Siebdruckverfahren.
Das Verkleben von Bauteilen oder Ankleben von Elementen ist mittels PU Klebstoffen, Epoxidklebstoffen sowie Acrylaten möglich.
Seit über 10 Jahren gießen wir in Serie
Wir verstehen uns als Dienstleister und unser Bestreben sind vor allem unsere zufriedenen Kunden. Unser Ziel ist es, mit unseren Kunden eine langfristige Beziehung aufzubauen und gemeinsam an unseren Projekten zu wachsen.
Anwendungsgebiete für das Vakuumgießen
- Funktionale Erstmuster und Testreihen für die verschiedensten Industriebereiche
- Haptisch und optisch perfekte Kleinserien für Schmuck-, Design- und Prototypenbau
- Kleinserien zur Evaluierung von Produktentwicklungen
- Betriebsvorrichtungen und Sondermaschinenbau
- Modellbau
- Erstellen von Replika-Bauteilen im Oldtimerbereich, auch Blinkerschalen und Lampengehäuse