Mikro-Wasserstrahlschneiden
Trennen in einer neuen Dimension
Seit Ende 2007 beschäftigen wir uns mit dem Mikro-Wasserstrahlschneiden, auch genannt Micro WaterJet Cutting.
Wir haben von Anfang an das Potenzial dieser Technologie erkannt und uns eine führende Rolle unter den deutschen Anbietern dieses Trennverfahrens erarbeitet. Das Verfahren ist ideal für das Trennen von Feinblechen und Kleinstteilen verschiedenster Materialien geeignet und bietet im Vergleich zu anderen Schneidverfahren hervorragende Genauigkeiten und Toleranzen.
Das Verfahren
Wir können auf unseren Mikro-Wasserstrahlanlagen zwei Verfahren zum Schneiden mittels Wasserstrahl anbieten:
Reinwasserstrahlschneiden
Beim Rein-Wasserstrahlschneiden werden die Werkstoffe mit einem feinen Wasserstrahl, mit bis zu dreifacher Schallgeschwindigkeit geschnitten.
Hierbei kann ein Strahldurchmesser von bis zu 0,08 mm erzeugt werden. Dadurch lassen sich feinste und filigrane Teile aus Pappe, Leder, Textilien, Silikon; Ptfe, Moosgummi, Neopren oder andere organische Materialien herstellen.
Abrasiv-Wasserstrahlschneiden
Beim Abrasiv-Wasserstrahlschneiden wird dem Hochdruckwasser ein Abrasiv beigemengt. Die mittels Wasser beschleunigten Partikel treffen mit ca. 800m/s auf dem Material auf, die kinetische Energie wird in Abtragearbeit umgewandelt. Durch die Zugabe des Abrasivs können Materialien bearbeitet werden, die ansonsten gar nicht oder nur unter hohem Aufwand geschnitten werden können. Das können beispielsweise verschieden Metalle bzw. Verbundstoffe sein, wie Aluminium, Stahl oder Titanium. Abrasiv- Wasserstrahlschneiden ist eine moderne Alternative mit höherer Präzision zum Laserschneiden, Aluminiumsägen oder CNC Bearbeitung.

Vorteile des Mikro-Wasserstrahlschneidens
- Hohe Präzision - Zehnfache Genauigkeitsverbesserung
- Werkstoffschonendes Schneiden ohne Wärmeentwicklung und Spannungsaufbau im Material
- keine Werkstoffverhärtungen, Verfärbungen oder Mikrorisse
- geringe Schnittfugenbreite und excellente Oberflächenqualität bis N7 (RZ 10)
- optimale Werkstoffausnutzung
- keine Werkzeugkosten wie beim Fräsen oder Stanzen
- kostengünstig, geringe Rüstzeiten und kürzeste Lieferzeiten
- nahezu jeder Werkstoff ist schneidbar
- umweltfreundliches Trennverfahren
- Wasserstrahltechnik mit höchster Präzision
- Metalle wie Aluminium verbiegen sich bei der Wasserstrahltechnik nicht
Wasserstrahlschneiden vs. Mikro-Wasserstrahlschneiden
Trennen mittels Wasserstrahl ist keine neue Technologie. Die Möglichkeiten, die sich jedoch durch das Mikro-Wasserstrahlschneiden ergeben, sind innovativ und ermöglichen völlig neue Einsatzfelder. Besonders die möglichen Toleranzen und Genauigkeiten im micro-waterjet-cutting sind bemerkenswert.
Im folgenden stellen wir beide Verfahren gegenüber.
Parameter | Mikro-Wasserstrahl-Schneiden | Wasserstrahl-Schneiden |
---|---|---|
Herstellungstoleranzen | ± 0,01 mm* | ± 0,1mm* |
max. Werkstoffdicke | bis 20 mm | 200 mm |
Positioniergenauigkeit | ± 0,003 mm | 0,08 mm |
kleinstmögl. Innenradius | 0,1 mm | 0,4 mm |
Bohrung / Formtoleranz | 0,008 mm | 0,05 mm |
max. Werkstückgröße | 990 x 590 x 140 mm | 3000 x 1500 x 200 mm |
* Abhängig von der Schneidgeometrie, dem Material und dessen Dicke
Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Wasserstrahlschneiden.
Schneidbare Materialien
Im Gegensatz zum Laserstrahlschneiden, CNC-Fräsen oder Aluminiumsägen lassen sich mit Mikro-Wasserstrahlschneiden eine Vielzahl an Materialien bearbeiten. Grundsätzlich kommt jedes nicht-wasserlösliche Material in Frage.
Beispielsweise sind das:
- Stahl
- Aluminium
- Niob
- Titan
- Pek
- Carbon
- Keramik
- Leder
- Holz
- Floatglas
- Schaumstoffe
- Makrolon
- jedwede anderer Metalle und Kunststoffe
Jedoch lassen sich beim Schneiden einige Prozesse nicht verhindern, die auf die Eignung des Verfahrens Einfluss nehmen können. So neigen beispielsweise grobporige Stoffe dazu das Wasser in sich aufzunehmen.
Um die Eignung Ihres Materials zum Mikro-Wasserstrahlschneiden zu prüfen, machen wir gern für Sie einige Testschnitte.
Unsere Erfahrung zeigt, dass Feinbleche, Materialien oder Geometrien die mit dem konventionellen Wasserstrahlschneiden, Laserschneiden, Drahtschneiden, Diamantsägen oder andere Trennverfahren nicht herstellbar sind, mit dem Mikro- Wasserstrahlschneidverfahren ohne Probleme gefertigt werden können.

Umwelt
Wir alle tragen Verantwortung wenn es um den Erhalt von Natur und Umwelt geht.
Mikro-Wasserstrahlschneiden stellt sich in seiner Gesamtheit als eine umweltschonende Technologie dar.
Die von uns verwendeten Betriebsstoffe Wasser und Abrasiv werden gereinigt und dem Produktionsprozess erneut zugeführt.
Wir achten auf eine gute Materialausnutzung durch die Verwendung von CAD-Schachtelplänen.